Die Lösungen des unmöglichen Quiz
Die richtige Lösung bei Frage 1.:
Es ist die British Guiana 1c Magenta! Es existiert nur ein einziges Exemplar auf der Welt. Sie wurde 2014 anonym fuer 9,5 millionen € verkauft.
Die richtige Lösung bei Frage 2.: a
Es gibt auf unserem Planeten insgesamt 206 Länder.
Die richtige Lösung bei Frage 3.:
Es gibt weniger Männer auf der Welt, da das männliche Wesen in der Umwelt empfindlicher als das weibliche ist.
Die richtige Lösung bei Frage 4.: c
Allgemein gilt der Engländer Joseph Priestley (1733 – 1804) als „der Vater der Soft-Drinks“. Er forschte an Gasen und entdeckte 1767 versehentlich eine Methode, kohlensäurehaltiges Wasser herzustellen.
Er schrieb über die „besondere Befriedigung“, die er beim Trinken empfand, veröffentlichte 1772 einen Artikel mit dem Titel „Impregnating Water with Fixed Air“.
Später wurde bekannt, dass wahrscheinlich William Brownrigg der erste Mensch war, der Wasser mit Kohlendioxid anreicherte, jedoch seine Ergebnisse nie veröffentlichte.
Versteckte Bilder Teil 2

Weißt du, wo das ist?
Ein Tipp: Hier kannst du dein Essen bekommen!
Lösung des ersten Bilderrätsels vom 26.6.19: In der Vitrine bei der Bücherei
Das nächste Bilderrätsel erscheint morgen, den 28.6.19!
Eine Videospiel-Rezension – RimWorld

RimWorld ist ein von Ludeon Studios um Tynan Sylvester entwickeltes Computerspiel für die Plattformen Linux, Windows und MacOS. Das Spiel verbindet Elemente der Aufbaustrategie mit einer Managementsimulation in einer sehr spannenden 2D-Sci-Fi-Umgebung. Es wurde erstmals am 16. Juli 2016 als Early Access auf der Spieleplattform Steam veröffentlicht.
Vor dem Spiel
Zuerst wählt der Spieler zwischen vier Szenarien, welche unterschiedliche Risiken haben und das Spiel damit herausfordernder machen. Der Erzähler mit einer eigenen KI, dessen Schwierigkeitsgrad sich auch verändern kann, kann die Geschichte des Spielers noch mehr positiv oder auch negativ verändern.
Inas Geheimnis – Kapitel 3
Mir fiel das gehetzte Treiben der Burgbewohner auf und ich fragte: „Was sagtet ihr eben? Es gibt einen Krieg?“
„Ja“, antwortete Timnur, „wir erwarten schon seit einiger Zeit einen Angriff von Mauron, dem Herrscher der dunklen Naturgeister. Heute wollen wir Spione aussenden, um herauszubekommen, was er plant. Du kannst mitkommen, wenn du willst.“
Ich war hin- und hergerissen zwischen dem Verlangen nach Hause zu kommen und dem Wunsch diese geheimnisvolle Welt zu erkunden. Als hätte er meine Gedanken gelesen, meinte der Naturgeist: „Wenn du zurückkehrst, wird in deiner Welt keine Zeit vergangen sein. Wir können auch die Zeit, die in unserer Welt vergeht vor euch Menschen verbergen.“
Inas Geheimnis – Kapitel 2
Als ich wieder zu mir kam, merkte ich, dass ich in einem Bett lag. Ich lauschte und hörte Stimmen. „Wir können sie hier nicht gebrauchen, wenn es wirklich zum Kampf kommt“ , sagte eine sehr raue Männerstimme. „Ja, aber wenn sie wirklich von der anderen Seite des Portals kommt, müssen wir sie warnen, damit Sie es Ihresgleichen mitteilen kann“, kam es von einer zweiten männlichen, schön klingenden Stimme.
Ohne Vorwarnung ging die Tür auf und zwei Männer traten ein. Der eine sah aus, als hätte er einen großen Teil seines Lebens in Schlachten gekämpft: Er hatte ein vernarbtes Gesicht, trug das braune Haar sehr kurz und wirkte in seiner zerkratzten Rüstung muskulös und gleichzeitig gedrungen, denn er war kaum größer als ich, also etwa 1,30 Meter.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Das Redaktionsteam der Schülerzeitung


Inas Geheimnis – Kapitel 1
Diese Geschichte ist von Hannes, im Schuljahr 17/18 hat er mit dieser Geschichte beim Schreibwettbewerb den 1. Platz in der Unterstufe belegt.
Zack, zack, zack…so schnell ging es, als die Umzugshelfer die Kartons, Möbel und Taschen ausluden und schnell wieder verschwanden. Nun saßen wir hier, mitten in der Wildnis Nordschwedens, und unsere einzige Verbindung zur Zivilisation war ein alter, klappriger Jeep.
Der erste Tag hier ohne Fernseher, Computer und Handyempfang war grauenhaft. Wir hatten zwar, wie meine Eltern meinten, einen schönen Wald und einen großen See, aber das interessierte mich alles nicht. Noch nicht.
Endspurt für Deckel gegen Polio
Nur noch bis zum 15.06.2019 am STG: Deckel sammeln und Impfungen finanzieren
Bestimmt kennt ihr sie alle: die Deckelsammelstelle in der Pausenhalle. Leider wird das Projekt landesweit u.a. aufgrund sinkender Preise auf dem Kunststoffmarkt eingestellt. Vor einigen Wochen wurde unserer AG Schule ohne Rassismus Schule mit Courage von der Umweltreferentin Bettina Kramer (Martin-Meiners-Förderverein) eine Urkunde als Dank für das Engagement überreicht.
Mit über 100.000 gesammelten Deckeln haben wir 209 Impfungen finanziert. Unser Dank gilt all denjenigen, die an unserer Schule fleißig Deckel mitgesammelt haben.
Derby-Sieger 2019: STG
Herzlichen Glückwunsch zum Derby-Sieg an den Q2-Jahrgang! Ihr wart großartig!
Auch ein toller dritter Platz des Q1-Jahrgangs!
