Geographie
Der Kodiak Archipel liegt im Golf von Alaska. Die größte Insel Kodiak besitzt hohe Berge, aber auch weite Fjorde. Viele Flüsse und Seen prägen die Insel, die südlich vom Festland liegt. Die Insel ist 9.311 m³ groß. Damit ist sie nach der Big Island auf Hawaii die zweitgrößte Insel der USA. Der höchste Punkt der Insel, der Koniag Peak, ist 1.364 Meter hoch ist. Die Hauptstadt Kodiak City, die an der Ostküste liegt, ist einer der größten Fischerhäfen der Usa.
Natur und Tiere auf Kodiak
Die Kodiak Bären leben, wie der Name schon sagt, auf dem Kodiak Archipel, wo nicht nur Kodiak dazu gehört, sondern auch unter anderem die Inseln Afognak und Shuyak. Die Kodiak-Bären sind mit 1,5 Metern und 780kg die größte Unterart der Braunbären. Ihr Fell kann zwischen braun und schwarz variieren. Sie sind Allesfresser von Pflanzen, Beeren, Fleisch und Aas, das sind Überreste von toten Tieren. Kodiak-Bären machen 6 bis 8 Monate Winterschlaf. Andere Tiere, die sehr häufig auf und bei der Insel zu finden sind, sind Seeotter, Robben und Buckelwale. Manche Teile sind mit Regenwäldern bedeckt, In dem z. B. Sitka-Fichten oder Hemlocktannen wachsen. Der fruchtbare Boden der Insel führt dazu, dass sich eine dichte Vegetation aus Sträuchern und Krautpflanzen entwickelt hat. Im Frühling und Sommer kannst du auf der Insel sehr viele wilde Blumen sehen.
Menschen auf Kodiak
Kodiak hat ca. 13.800 Einwohner, wobei Kodiak City ca. 5.500 Einwohner hat. Die Insel wurde ursprünglich von den Yupik-Inuit besiedelt. Die erste permanente Siedlung wurde 1783 von Russen gegründet. Wie schon gesagt, ist Kodiak City einer der größten Fischerhäfen der Usa, wobei meistens Krabben und Lachse gefischt werden. Die extremen Wetterbedingungen erschweren nicht nur das fischen, sondern auch die eh schon knappen Ressourcen zu besorgen.
