Das sind wir

Die Schülerzeitung wiederbeleben –
Das war unser Gedanke, als wir, eine kleine Gruppe engagierter Schüler, zu einem ersten Treffen aufriefen. Niemand von uns hätte gedacht, dass unser Team so schnell Zuwachs bekommen würde. Doch schon nach kurzer Zeit begannen die Ersten, Artikel zu schreiben, während andere schon in Planung waren.

Wir als Redaktionsteam der Schülerzeitung möchten euch so gut es geht mit unseren Artikeln unterhalten. Dazu haben wir Redakteure aus allen Klassenstufen und ein weitreichendes Themenspektrum, um möglichst viele Interessensgebiete abzudecken. Dennoch ist die Schülerzeitung noch lange nicht fertig! Wenn ihr Ideen für neue Artikel, neue Themengruppen oder interessante Informationen habt, dann sprecht uns an oder tretet unserem Team bei. Wir brauchen euch, um etwas zu verändern, denn wir gestalten die Schule! weiterlesen

Weihnachten im Schuhkarton: Spendet bis zum 8. 12!

Mittlerweile ist das Spenden von Gütern in Schuhkartons eine unverzichtbare Tradition unserer Schule: Deswegen sucht auch dieses Jahr die AG “Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ nach Spenden für bedürftige Flüchtlingsfamilien und Einzelstehende. Spenden können in Schuhkartons (gerne hübsch dekoriert!) oder auch einzeln abgegeben werden. Weitere Informationen findet ihr auf dem Infozettel.

3 Stunden Schlaf – Mein persönliches Fazit zu den Nordischen Filmtagen 2023

Die diesjährigen Nordischen Filmtage waren genauso turbulent, wie man es erwarten würde: Wenn man nicht gerade von der Menge an Menschen im Cinestar todgetrampelt wurde, dann war die Aufgabe der Nordischen Filmblogger eine einfache – Berichten. Und genau das taten wir auch, in meinem Fall circa 12 Stunden des Tages. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es nicht anstrengend war, doch es hat auch unglaublich viel Spaß gemacht.

Auch dieses Jahr war das zum 64. Mal ausgetragene Filmfest ein voller Erfolg, wenn auch mit weniger Filmen die mich persönlich ansprachen: Doch meine Meinung ist sicherlich von zu vielen positiven Gefühlen betrübt, da ich letztes Jahr das erste Mal dort war,- Mütter vergessen oft den Schmerz der Geburt, weil das Gefühl, ihr Baby im Arm zu halten, so überwältigend positiv ist. Und mein kleines Baby sind die Artikel, die ich bis Sonntagnacht fertiggestellt hatte. Klar, manche Interviews waren nicht so perfekt, wie ich es wollte, und ja, mein Schreibstil war ein wenig eingerostet. Aber ich habe mein Bestes gegeben. Um es in den Worten Hannah Montanas auszudrücken: “Everybody makes Mistakes“. weiterlesen

Netflix Serien

Meine Top-10 Lieblingsserien:

In diesem Beitrag werde ich euch erzählen, welche meine Top-10 Serien auf Netflix bzw. anderen Streaming-Diensten sind. Manche sind ab 16, andere wiederum ab 12 Jahren. Ich hoffe, ich kann euch weiterhelfen, wenn ihr Langeweile habt und was auf Netflix etc. gucken wollt.

  • Stranger Things (FSK 16)

Stranger Things ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Mystery Serie, die am 15. Juli 2016 beim US-amerikanischen Video-on-Demand-Anbieter Netflix veröffentlicht wurde. Die Idee zu Stranger Thing kommt von den Zwillingsbrüdern Matt und Ross Duffer. Die Serie handelt von Regierungsexperimenten, übernatürlichen Kräften und einem merkwürdigen kleinen Mädchen, die nach dem Verschwinden eines Jungen in einer Kleinstadt zutage treten. Die Serie ist eine Hommage an die US-Popkultur von etwa 1975 bis 1985, insbesondere die Werke von Stephen King und Steven Spiegelberg spielen dabei eine tragende Rolle. weiterlesen

August (8.)

In den folgenden Berichten erzähle ich euch zusammengefasst alles über die Schule – für jeden Monat somit ein Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Nach 28 Tagen ging es wieder los mit der Schule. Es herrschte wieder Leben in den Räumen. Am 28.08.23 kamen alle Schüler/innen zur 3. Stunde aufgeregt, müde und gespannt zur Schule. Dann ging es los. Die 7. Klassen und andere lernten ihre neuen Mitschüler/innen und Lehrer/innen kennen. Wir hoffen, sie hatten auch einen schönen Start und waren nicht zu enttäuscht, in einer anderen Klasse empfangen zu werden. Für alle ging es dann in der 5. und 6. Stunde mit dem Unterricht los. Nach vier Tagen startetr schon der neue Monat und somit gibt es auch einen neuen Bericht. weiterlesen

Der KJB (Kinder- Jugendbeirat)

Wenn man in Segeberg lebt und nicht unter einem Stein wohnt, kennt man den Kinder- Jugend Beirat. Der KJB kümmert sich um Änderungen in Segeberg aus der Sicht von Jugendlichen.

Pizza Politik war ein Event, organisiert von dem KJB. Es ging darum, dass sich Jugendliche mit Politikern versammeln und Jugendliche Fragen stellen können.

Der KJB veranstalltet auch Jugend-Outdoor Treffen, bei denen es immer kostenloses Eis gibt.

Heinrich und die Prinzessin der Rätsel: Eine magische Liebesgeschichte

Heinrich war ein junger Ritter, der von seinem Onkel, einem berühmten Zauberer, zum Schloss des Königs geschickt wurde, um dort seine Ausbildung zu vervollständigen. Heinrich war ein begabter und neugieriger Schüler, der sich für Magie, Alchemie und Astronomie interessierte. Er träumte davon, eines Tages ein großer Magier zu werden, der für das Gute und die Wahrheit kämpfte.

Aber Heinrich fühlte sich einsam und unwohl unter den anderen Rittern, die ihn oft misstrauten und verachteten. Sie nannten ihn einen Hexer, einen Ketzer und einen Verräter. Sie sagten, er sei zu schwach, zu klug und zu anders. Sie machten sich lustig über seine Liebe zur Wissenschaft und zur Natur. Sie lachten über seine Angst vor dem Schwert und seinen Mangel an Mut in der Schlacht. Sie behaupteten, er sei kein richtiger Ritter, sondern nur ein Diener seines Onkels. weiterlesen

Juli (7.)

In den folgenden Berichten erzähle ich euch zusammengefasst alles über die Schule – für jeden Monat somit ein Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Ich weiß, es kam lange nichts mehr. Das lag daran, dass alle – auch ich – die sehr warmen (aber auch regnerischen) Sommerferien genossen haben.

Ich hoffe, ihr hattet schöne Ferien und habt euch gut erholt. Schreibt doch mal in die Kommentare, was ihr gemacht habt und wo ihr hingefahren/-geflogen seid. Ich war zum Beispiel in Norwegen mit der AIDAperla, es war supertoll, trotz des Regenwetters in Bergen und dem vielen Nebel in den wunderschönen Fjorden von Norwegen. Viel Spaß euch beim Lesen der nächsten Berichte. weiterlesen

Paris Saint-Germain

Der Verein Paris Saint-German wurde am 12. August 1970 aufgrund einer Initiative von Pariser Persönlichkeiten offiziell gegründet.

Der Kapitän heißt Marquinhos mit bürgerlichem Namen Marcos Aoás Corrêa.

Mein persönlicher Lieblingsspieler ist Lionel Messi. Mit vollem Namen Lionel Andrés Messi Cuccittini. Der Grund ist sein sehr gutes Dribbeln – und privat hat er auch ein tolles Leben. Seine Söhne heißen Thiago, Mateo und Ciro Messi. Und seine Frau heißt Antonella Roccuzzo.

Präsident Nasser Al-Khelaïfi spielt bei dem Verein eine große Rolle. Er ist ein katarischer Geschäftsmann und ehemaliger Tennisspieler. Er ist unter anderem Präsident von Paris Saint-German. weiterlesen