Für Wanderungen in der Region gibt es jetzt eine Belohnung!
An alle Wanderfreunde, Sportler oder auch Nachmittags-Spaziergänger: die Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz und der Naturpark Holsteinische Schweiz wirbt jetzt mit 20 verschiedenen Stempelkästen in den Regionen Plön, Malente und Bad Segeberg.
Wie funktioniert das Ganze?
Besorge dir zuerst in der Tourist-Information oder per Download auf der Internetseite: Der Holsteinische Schweiz-Wanderpass, einen Wanderpass. Dann kann es auch schon losgehen! Wandere entlang der Rundwege Kellersee, den Plöner Seen und Segeberger Flüsse und sammle bei deiner Wanderung die 20 Stempel auf deinem Holsteinische Schweiz Wanderpass. Die Karte auf der oben genannten Internetseite hilft euch wirklich sehr, um alle Stempel zu finden. Etwas, was ich sehr loben muss ist , dass es zu vielen Stempelkästen auch ein Bild der Position gibt.
Ein paar Key- Facts:
- Gesamte Kilometeranzahl aller Wanderwege: 45.39km.
- Gesamte Dauer aller Wanderwege: 10h 39min.
- Gesamte Höhenmeter die zu Überwinden sind: 199m.
Wie kann man Belohnungen erhalten?
Wenn du 5 verschiedene Stempel gesammelt hast, zeige deinen Wanderpass in einer der Tourist Informationen in Malente, Plön, Eutin oder Bad Segeberg vor und erhalte eine Belohnung. Für 5 weitere Stempel kannst du dir eine weitere Belohnung in einer der Tourist Informationen abholen.
Was ist, wenn der Stempel kaputt, oder das Stempelkissen nicht mehr funktioniert?
Keine Sorge! Mache einfach ein Foto von dem Stempelkasten und zeige es in einer der Tourist Informationen vor, damit die Mitarbeiter ihn für dich nachtragen können.
Wozu sind die Stempelkästen?
Die Stempelkästen sind ein Pilot-Projekt von der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz und dem Naturpark Holsteinische Schweiz. Ziel beider Partner ist, die Stempelkästen in den nächsten Jahren auf allen Wanderrouten in der Holsteinischen Schweiz anbieten zu können.
Außerdem wollen die Erfinder den Gäste und Einheimischen einen zusätzlichen Anreiz bieten, die Region zu entdecken.
Mein Feedback:
Ich finde die Idee mit den Stempelkästen sehr gut, weil man dadurch die immer wieder ein kleines Erfolgserlebnis bekommt, wenn man sich einen neuen Stempel erwandert hat. Das führt wiederum dazu, dass man “gierig“ danach wird und spielerisch Bewegung und frische Luft bekommt.
Etwas, was ich auch sehr empfehlen kann, sind die Wanderwege. Das sind super schöne, naturverbundene Wege durch die Holsteinische Schweiz. Bei Regenwetter würde ich die Wege eher meiden, da sie dann sehr matschig sein können.