Der Februar (2.)

In den folgenden Berichten erzähle ich euch zusammengefasst alles über die Schule für jeden Monat, somit heute ein Bericht über den Februar. Viel Spaß beim Lesen!

Am 10.02.23 kostete es viele Nerven und auch Stunden für die Lehrer/innen, die damit beschäftigt waren, alles für die Elterngespräche vorzubereiten und sich die Zeit bis dahin zu vertreiben.

Es lag am 13.02.23 Aufregung und Begeisterung in der Luft. Es warben auch viele Lehrer/innen für ihr besonderes Schulfach. Denn es besuchten uns die 4.-Klässler aus verschiedenen Schulen. weiterlesen

Der Januar (1.)

In den folgenden Berichten erzähle ich euch zusammengefasst alles über die Schule für jeden Monat mit einem Bericht. Viel Spaß beim Lesen!

Bis zum 09.01.2023 hatten wir Ferien. Danach begann wieder der Schulalltag für alle Schüler:innen . Die Lehrer:innen waren sehr im Stress, da alle die Zeugnisse vorbereiten mussten. Sie mussten auch noch bei vielen Zeugniskonferenzen lange in der Schule bleiben.

Was euch bestimmt schon aufgefallen ist, ist die Kunstaustellung Mölln nach Mölln im Altbau (1.OG). Diese Ausstellung kann man vom 13.01.2023-10.02.2023 besichtigen. Am 24.01.2023 geht es sportlich zur Sache. Es steht endlich mal wieder die Jugend Trainiert für Olympia Handballmeisterschaft für die 5-7 Klassen auf dem Plan. Am 26.01.2023 freuten sich alle Geografen:innen auf den anstehenden Geowettbewerb. weiterlesen

Die veganen Schokoplätzchen🍪😋

Diese Plätzchen sind bei Schleckermäulchen, die auch vegan leben, sehr beliebt in der Weihnachtszeit. Die folgenden Angaben enthalten das aus nur sechs Schritten bestehende Rezept. Die benötigenden Zutaten lauten:

65g Kakao

175g Roh-Rohrzucker

40ml Sonnenblumenöl

50g Cashewmus

100g Apfelmus

150g Dinkelmehl Typ 630

2TL Backpulver

Mark einer Vanilleschote

1 Prise Salz

1TL Kardamom

50g Puderzucker

Und so gehts:

  • Kakao, Zucker und Öl gut miteinander vermischen. Nebenbei Cashewmus und Apfelmus unterrühren.
  • Mehl, Backpulver, Vanillemark, Salz und Kardamom vermischen und unter den Teig rühren. Den Teig abdecken und für 4 Stunden in den Kühlschrank zum Kaltwerden stellen.
  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
  • Walnussgroße Kugeln aus dem Teig formen. Puderzucker auf einem Teller verteilen und die Kugeln darin wälzen.
  • Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf dem Backblech platzieren, leicht andrücken und im vorgeheizten Backofen für 10-12 Minuten backen.
  • Die Plätzchen auskühlen lassen. Wenn sie kalt sind, probieren und genießen.
  • weiterlesen