Unsere Klassenfahrt nach Sylt (2023)

Montag

Montag war ein schöner Tag,

trotz Verletzung, die keiner mag.

An diesem Tag spielte T. den Held,

bis er hat sich das Knie geprellt.

Auf Krücken must er dann zum Strand,

wo jeder hatte ein Football in der Hand.

Spät abends haben wir das Essen sehr genossen

und sind dann in den Gemeinschaftsraum verflossen.

Werwolf spielten wir die halbe Nacht,

währenddessen hat Amor über uns gewacht.

Danach sind wir ins Bett gegangen

und haben schöne Träume empfangen.

Unser Lehrer kam noch einmal rein,

mit dem Spruch: „Träumt was Süßes von sauren Gurken, weiterlesen

Zerstörst du den Amazonas?

Das Amazonas-Gebiet

Der Amazonas in Südamerika ist der Hauptstrom des größten Fließgewässersystems der Erde. Das Amazonasgebiet (Regenwald, Fluss und Feuchtgebiet) erstreckt sich über neun Länder. In dem Amazonasgebiet vereinen sich der gewaltige Flussstrom und der Regenwald. Die Lunge unseres Planeten wird von einer immensen Fauna und Flora
geprägt. Im Amazonasgebiet sind 427 Arten an Säugetieren, 1300 Arten an Vögeln, 378 Arten an Reptilien und mehr als 400 Arten an Amphibien beheimatet.
Außerdem sind bis zu 80.000 Pflanzenarten in dem Amazonas vertreten, von denen mehr
als 40.000 eine grundlegende Rolle bei der Regulierung und Erhaltung des globalen Klimas spielen. weiterlesen

Glühwein


Was trinkt man denn an Weihnachten,
nun, da muss man auf den Wein achten.
Gut sein muss er nämlich,
sonst trinkt man sich noch dumm und dämlich.
Kein Sekt, kein Bier, kein Whiskey, nein,
ein feiner Tropfen muss es sein.
Fruchtig, süß, ob warm, ob kalt,
man riecht, es weihnachtet bald.
Und auch nach draußen schallt’s hinaus,
die Freude umgibt das ganze Haus.
Kommt man rein, so riecht’s nach Essen,
ach wie schön ist es in Hessen.
Ob Gans, Raclette, Fondue, ob Fisch,
egal was, es kommt heut´ auf den Tisch.
Oh wie schön wir hier so feiern,
Wohl hier und nicht in Bayern.
Unterm Christbaum liegend ruht,
das Geschenk und das ist gut.
Die Kinder staunen, wissen´s nicht,
sie raten schon, wer welches kricht.
Wild um sich wird geschmissen,
das Paket schnell aufgerissen.
Alle Kinder freuen sich,
außer Peter, der tut´s nicht.
Schluchzend, jauchzend geht der Peter,
hin zum Glühwein, noch ein Meter.
Er greift zur Flasche, so soll es sein,
und schüttet sich dann kräftig ein.
Der Peter, so nett und so charmant,
dreht sich mit Tasse in der Hand.
Mit leuchtend´ Augen schauen sie auf ihn,
der Glühwein, er schmeckt crispy clean.
Ein schöner Abend, jetzt noch besser,
Schneidet an die Ente mit dem Messer.
Doch wer hat die Fete rund gemacht,
es ist der Glühwein in voller Pracht. weiterlesen

Alles wie immer

„So, Ende für heute. Bis Donnerstag“, sagt die Trainerin zu uns. Ich verabschiede mich und gehe los.

Es ist 20:30 Uhr. Der Himmel ist dunkel und die Luft ist kalt.

Ich gehe durch den Park.

„Ey, Weib!“

Ich drehe mich um. Ein Mann steht vor mir. Er kommt näher und fasst mich an. Ich kann mich nicht wehren.

21:00 Uhr. Ich bin zu Hause.

„Na, alles gut?“, fragt meine Mutter mich,

Ich antworte:

„Alles wie immer!“

(von Fanny G.)

Nur noch heute Abend: Vorsicht Trinkwasser!

Nach unzähligen Probestunden und drei mitreißenden Vorstellungen wird die Theater-AG „Frosch im Hals“ unter der Leitung von K. Doerfel und T.-O. Ehlers heute um 19 Uhr ein letztes Mal Woody Allens Komödie „Vorsicht Trinkwasser“ präsentieren.

Die Schauspielerinnen und Schauspieler freuen sich über euer Kommen! Es lohnt sich!

Esquinita Española – am Mittwoch und Donnerstag hinter dem Marienhof in Bad Segeberg

– ein Beitrag des STG zum Projekt „versteckt – entdeckt – geweckt“ –

Ein Teil des Spanisch-Kurses der Q1 von Frau Fahrmeier versucht, in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien von Montag, den 27.06, bis Donnerstag, den 30.06, die spanische Sprache und Küche den Bürger*innen Segebergs näherzubringen.

Dafür kocht der Kurs viele verschiedene Gerichte und stellt einen kleinen Sprachkurs auf die Beine . Die Organisation des Projekts startete am Montag, es wurden tolle und vielfältige Rezepte rausgesucht und ein Minisprachkurs wurde erstellt. Durch den Sprachkurs können die Bürger*innen das Begrüßen und das Bestellen des Essens kennenlernen und verstehen. Am Dienstag wurden die frischen Zutaten für die Gerichte eingekauft und weitere Vorbereitungen getroffen. weiterlesen

versteckt – entdeckt – geweckt

Nach zum Teil monatelanger Vorbereitung erwecken am 29. und 30. Juni 2022 von 15 bis 18 Uhr Schüler:innen der weiterführenden Schulen in Bad Segeberg versteckte oder alltägliche Orte durch vielfältige Aktionen zum Leben. Drei Wege führen zu den Orten – und alle sind herzlich eingeladen. Es wird unterschiedliche Führungen geben: eine Führung am roten, grünen oder blauen Weg (siehe Flyer, Link siehe unten). Jede Führung dauert ca. 120 bis 180 Minuten, die Wege sind ca. 2,5 km lang. Die Veranstaltung wird am 29.6. um 15 Uhr auf dem Markt eröffnet, die Führungen starten danach und am Donnerstag um 15 Uhr vom Marktplatz. weiterlesen

Erfolgreiche Leichtathletik-Mannschaften des STG – „Wir fahren nach Berlin!“

Der in der Breite erfolgreichste Tag in der sportlichen Schulgeschichte geht zu Ende:

Unsere Lütten (bis Jahrgang 2009) haben bei den Mädels und Jungs jeweils einen grandiosen zweiten Platz abgeräumt. Immerhin handelt es sich um ein Landesfinale (also die besten Schulen aus S-H) und so ein Ergebnis ist wirklich spitze und aller Ehren wert.

Sina Münster, Laura Deckert, Cleo Penk, Yuli Gießler, Lisa Schenk, Jette Beyer und Florentine Fischer starteten in der Mädchenmannschaft, Milad Amiri, Peer Hansson, Azim Alfa-Toga, Aziz Alfa-Toga, Bjarne Lütjens, Matty Hebold und Pascal Heese in der Mannschaft der Jungs. weiterlesen

HURRA! Das sechste Mal in Folge siegt das Team des STG beim Helgoland-Staffelmarathon

Mit einer herausragenden mannschaftlichen Geschlossenheit haben wir das Ding gerockt – knapp, aber hey: Titel ist Titel.

Milad Amiri und Matty Hebold haben als Startläufer (Platz 5 und 10 in der ersten Gruppe) eine tolle Grundlage gelegt, Jens Grundmann und Florentine Fischer haben sich so unfassbar geschunden und sind beide über sich hinausgewachsen, unserer Elternpart Lars Michna hat die erwartete Top-Leistung abgerufen, Erwin Mass ist die Anstiege famos hochgeflogen und hat mehrere Elternläufer überholt. Sönne Lütjens und Sina Münster haben sich am Ende gegenseitig gezogen und sind innerhalb von wenigen Sekunden auf Platz 1 und 2 ins Ziel gelaufen. weiterlesen