Der Flugzeugtyp Boeing 737 mit all seinen Generationen ist weltweit das am meisten gebaute strahlgetriebene Verkehrsflugzeug. Dieses mittlerweile auf Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen eingesetzte Flugzeug wird vom US-amerikanischen Hersteller Boeing produziert. Dieser ist weltweit einer der größten Hersteller und Lieferanten von Flugzeugen.
Die Boeing 737 steht in Konkurrenz zu dem A-320, welcher von Airbus, einem europäischen Hersteller, produziert wird.
Die erste Auslieferung der ursprünglichen Boeing 737 erfolgte im Dezember 1967 an die Fluggesellschaft Lufthansa. Ende Februar 2019 wurde die Boeing 737 insgesamt 15.233 Mal bestellt und 10.510 Mal ausgeliefert, sodass durchschnittlich alle zwei Sekunden eine Boeing 737 landet (Stand Juli 2013, boeing.com).
Der Flugzeugtyp Boeing 737 MAX 8, um den es in diesem Artikeln gehen soll, ist eine Weiterentwicklung der 737-800. Dieses Modell hat 184 Sitzplätze und eine Reichweite von 6510 km. Am 29. Januar 2016 absolvierte die 737 MAX 8 erfolgreich ihren ersten Flug in Seattle. Die Boeing 737 MAX 8 wurde 350 mal verkauft und es liegen weitere 5000 Bestellungen für das im Vergleich zu anderen Modellen der Boeing 737 treibstoffeffizientere Flugzeug vor.
Wer in letzter Zeit häufiger in den sozialen Medien unterwegs gewesen ist, ist vielleicht schon auf ein Video mit einer sehr steil startenden MAX 8 gestoßen. Dies stellt einen von Testpiloten durchgeführten Testflug dar und steht daher in keinem Verhältnis zu “realen” Starts, da dieses Flugzeug keine Passagiere an Bord hatte und die Piloten diesen Flugzeugtyp an seine Grenzen bringen wollten.
Nichtsdestotrotz gab es zwei katastrophale Flugzeugabstürze innerhalb der letzten fünf Monate.
Der erste Absturz erfolgte am 29. Oktober 2018 in Indonesien und nahm allen 189 Menschen an Bord das Leben. Indonesische Ermittler haben bis jetzt noch keine Ursache bekannt gegeben. Allerdings untersuchen diese, ob ein fehlerhafter Mechanismus oder damit verbundene fehlerhafte Messwerte Schuld an dem Unglück sein könnten. Der besagte Mechanismus hat die Aufgabe, die Nase eines zu steil steigendes Flugzeuges “runterzudrücken” und somit einen Absturz infolge eines Strömungsabrisses (“falsche” Luftverwirbelungen) zu verhindern. Das System schreitet ein, wenn das Flugzeug dabei ist, Auftrieb zu verlieren oder eben ein Strömungsabriss eintritt. So könnte ein Messfehler das automatische, durch den Piloten nicht beeinflussbare System aktiviert haben und somit die Ursache für das Unglück sein.
Der zweite Absturz der 737 MAX 8 passierte am 10. März 2019 sechs Minuten nach dem Start und könnte eine ähnliche Ursache haben. Diese Katastrophe nahm ebenfalls allen 157 Menschen an Bord das Leben.
Infolge dieser Flugzeugabstürze wurde die Boeing 737 MAX 8 und die MAX 9 am 11. März in China und Indonesien, am 12. März in Australien, Singapur, Malaysia, Indien, Oman, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait und in der Schweiz verboten. Auch die EASA (European Aviation Safety Agency) verbietet die beiden Flugzeugtypen. Die Fluggemeinschaften Ethopian Airlines, Turkish Airlines, Norwegian, Icelandair, Cayman Airways und Gol Linhas Airways verzichten auf den Gebrauch der MAX 8 und 9. Schließlich folgten am 13. März auch die USA und Kanada mit einem Flugverbot, sodass die 737 MAX 8/9 wohl erstmal für mehrere Monate am Boden bleiben wird.
Quellen: boeing.com, Zeitonline
Bilder: Pixabay