Neue Puppe in der Sesamstraße

Die Sesam-Straße bekommt ab Herbst eine neue Puppe, welche im Rollstuhl sitzt. Endlich auch eine Puppe mit „Behinderung“, freuen sich viele.

Sie heißt Elin. Elin hat außerdem ein großes Interesse an Technik und Zahlen. Sie bastelt gern, ist mutig und selbstbewusst. Wenn ihre Pläne nicht auf Anhieb gelingen, wird sie ungeduldig.

Bildrechte: dpa/aus Tagesschau entnommen „Sesamstraße“: Willkommen, Elin! | tagesschau.de

Unsere Fotos

Wir als Schülerzeitung dürfen natürlich nicht alle beliebigen Fotos aus dem Internet nutzen, da es rechtlich nicht möglich ist, und daher müssen wir unsere Fotos bei Pixabay und Pexels herunterladen oder eigene Fotos machen. – Dies gilt ab jetzt.

Man kann zum Beispiel kostenlos Fotos, Musik und Soundeffekte herunterladen. Dies kann ich nur sehr empfehlen, denn auch ich habe es schon oft für meine Filme genutzt.

Links:

https://pixabay.com/de/

Stock Fotos, Lizenzfreie Bilder & Kostenlose Bilder (pexels.com) weiterlesen

ICE 4

Ab jetzt endet die ICE Serie mit dem ICE 4. Dafür habe ich mir gedacht, einem Zeitungsmitglied ein Paar Fragen zu stellen, und dies ist das Interwiew.

Der ICE 4 ist dein Lieblings-ICE, warum?

Weil er sehr schick aussieht und ein Fahrradabteil hat.

Er kann ja nur 250 K/mh fahren, wie findest du das?

Dies reicht an Schnelligkeit.

Jetzt kommen wir zum Steckbrief:

Länge: 374

Höhe: 4115 mm

Breite: 2852 mm

Hersteller: Siemens

Lehrgewicht: 736 t

Geschwindigkeit: 250 K/mh

Bildrechte: Superalbs, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons weiterlesen

ICE 3

Mal wieder kommt ein neuer ICE Artikel. Es handelt sich dieses Mal um den ICE 3. Dies ist etwas Besonderes für mich persönlich, weil es mein Lieblings-ICE ist. Nicht nur, weil er sehr schick von innen ist, sondern weil er der schnellste ist. Das Foto habe ich selbst gemacht, denn man kann vorne heraus gucken. Das ist nicht nur in der 1. Klasse so, sondern auch in der 2. Klasse. ABER die 2. Klasse ist ein Ruhebereich. Um noch einmal auf das Foto zurückzukommen, es stammt aus der 2. Klasse. Man kann aber nicht immer aus dem ICE vorne herausgucken, da der Lockführer die Scheibe per Knopfdruck milchig machen. Wenn man genau hinschaut, kann man einen Güterzug sehen. weiterlesen

ICE 2

Wie ihr wohl schon am Titelbild erkannt habt, ist dies wieder um einen neuen ICE Artikel. Nun, es ist so, dass der ICE auf dem Bild aus einem Videospiel kommt, dem TS ( Train Simulator ), ABER ich schreibe nicht über den TS, sondern über den ICE 2. Als erstes fangen wir mit dem Bordrestaurant an. Das Bordrestaurant ist anders als beim ICE 1 nicht höher als der Rest des Zuges, um so viel Reibung wie möglich zu sparen. Sonst sieht es eigentlich gleich aus.

Bordrestaurant

Von vorne sieht der ICE 2 auch anders aus als der ICE 1. weiterlesen

Der ICE 1

Der ICE 1 ist der erste ICE, der je gebaut wurde. Man erkennt ihn an dem Deutsche Bahn Logo, das vorne drauf ist, und man denkt, dass er, wenn man ihn von der Seite sieht, einen eckigen Triebwagen hat.

https://new.abb.com/news/de/detail/84036/antriebstechnologie-von-abb-verbessert-effizienz-von-ice-1-hochgeschwindigkeitszuegen-der-deutschen-bahn

Ein tolles Merkmal ist das Bordrestaurant:

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~intercity-express-ice-fotos~br-401-triebkoepfe-oder-wagen/1008265/das-charakteristische-merkmal-des-ice1-ist.html

Steckbrief:

Länge: 358m

Wagen: 2 Triebköpfe, 12 Mittelwagen

Höhe: 3840mm (Bordrestorant): 4295mm

Breite: 3020mm

Hersteller: AEG, ABB, Henschel, Krauss-Maffei, Krupp, Siemens und andere.

Baujahr: 1988

Ausmusterung: Frühestens 2030

Leergewicht: 782 t

Höchtsgeschwindigkeit: 280 km/h weiterlesen

Schweden, das Land der Seen

Schweden ist ein großes Land mit der Fläche von 447.435 km². Im Vergleich ist Deutschland 100.000 km² kleiner. Schweden hat eine Einwohnerzahl von 10.327.589 (31. Dezember 2019). Der König ist Carl Gustav der 16. und die Hauptstadt ist Stockholm. Der größte See ist der Vänernsee – und den möchte ich euch vorstellen. Die Größe des Sees beträgt 5.650 km² , ca. 10 mal so groß wie der Bodensee, und er ist damit der größte See des Landes und Europas! weiterlesen