Spanien, das Land der Bullen, Paellas und der Fiestas!
Ich bin jetzt seit fast einem Monat hier, am Hafen der Costa Blanca in Dénia. Vieles ist passiert, ich habe neue Dinge gelernt aber auch oft an Zuhause gedacht.
Spanien, das Land der Bullen, Paellas und der Fiestas!
Ich bin jetzt seit fast einem Monat hier, am Hafen der Costa Blanca in Dénia. Vieles ist passiert, ich habe neue Dinge gelernt aber auch oft an Zuhause gedacht.
Das Wiederaufleben der Schülerzeitung in diesem digitalen Format verdanken wir, zumindest technisch, Gereon Elvers. In seiner Freizeit entwickelte er die App-Idee und arbeitete sich in die Welt der Online-Medien ein. Woher dieses Interesse stammt, wie es für ihn nach dem Abi weitergeht und warum es manchmal besser sein kann, komplett planlos zu sein, erfahrt ihr im folgenden Interview.
Lieber Gereon, es freut mich ganz besonders, dass ich dich heute interviewen darf. Die ersten Erinnerungen, die ich rund um das Thema Programmieren mit dir habe, sind folgende: Vermutlich in der siebten Klasse hast du mir berichtet, dass sich deine Handyeinstellungen ändern, sobald du das WLAN-Netz bei dir zu Hause erreichst. Etwa um dieselbe Zeit erzähltest du davon, dass du eine Idee hast, ein Würfel-Programm zu entwickeln. Es sollte einsetzbar sein wie mehrere Würfel, etwa bei einem Kniffel-Spiel. Hast du das jemals verwirklicht?
Hallo, ich bin Oskar Meineke , 12 Jahre alt und wohne in Bad Segeberg. Meine Hobbys sind Segeln, aber hauptsächlich Hockey. Ich bin bei der Schülerzeitung, weil ich mir gedacht habe: “ Hey, das hört sich cool an!“ Und so habe mich sofort angemeldet – siehe da, ich bin dabei .
Ich hatte Recht, es macht so viel Spaß, Artikel zu schreiben. Besonders stolz bin ich auf meinen ersten Artikel “ Die Polaroidkamera“, und dies ist auch das Thema, auf das ich mich spezialisieren möchte . Ich möchte alte Gegenstände präsentieren, damit man sieht, dass unsere Vorfahren nicht in der Steinzeit lebten .
Wir als Redaktionsteam der Schülerzeitung möchten euch so gut es geht mit unseren Artikeln unterhalten. Dazu haben wir Redakteure aus allen Klassenstufen und ein weitreichendes Themenspektrum, um möglichst viele Interessensgebiete abzudecken. Dennoch ist die Schülerzeitung noch lange nicht fertig! Wenn ihr Ideen für neue Artikel, neue Themengruppen oder interessante Informationen habt, dann sprecht uns an oder tretet unserem Team bei. Wir brauchen euch, um etwas zu verändern, denn wir gestalten die Schule!
Einen großen Dank möchten wir Frau M. Schmidt, die das alles erst möglich gemacht hat, und Gereon Elvers, der diese grandiose App programmiert hat und auch Artikel schreibt, aussprechen.
Im Namen des Redaktionsteams der Schülerzeitung
Hanno Hartig