Die Zukunft ist viel schöner als geplant – Work and Travel oder auch Travel and Work

Der folgende Text ist in der ersten Ausgabe der Schülerzeitung des STG im April 2014 erschienen.

Abiklausuren, mündliche Prüfungen, Abistreich, Entlassungsfeier, Abiball – und dann? Dann war auf einmal alles vorbei – und alles fängt an.

Jeder von uns wurde im Laufe des letzten Schuljahres bestimmt an die Hundertmal gefragt, was wir „denn jetzt werden wollten“, nach der Schule vorhätten, wie unsere Zukunftspläne aussähen. Einige konnten sofort selbstsicher antworten, nach dem Abi endlich mit dem Studium für den seit Kindergartenzeit angestrebten Traumberuf zu beginnen, einige hatten bereits einen Ausbildungs-platz, einige blieben bis zum Schluss ohne Plan, aber für fast die Hälfte von uns stand fest, mindestens ein Jahr lang ein Leben fern von festgelegten Lerninhalten mit unserem ganz eigenen Sinn ausprobieren zu wollen. Die Gründe dafür waren und sind so verschieden wie unsere Träume; in meinem Fall entschied vor allem das Fernweh. weiterlesen

Die Schülervertretung stellt sich vor

Was ist die Schülervertretung?

Die Schülervertretung oder auch kurz SV ist eine Gruppe Schüler, die sich für die Interessen der Schüler am StG einsetzt. Wir organisieren Veranstaltungen wie das Derby zwischen StG und Dahlmannschule, das Orientierungsstufenfasching oder das Verteilen von Weihnachts- und Valentinskarten. Wir sind aber auch in der Schulkonferenz, dem wichtigsten Gremium der Schule, vertreten. Dort werden alle Dinge beschlossen, die für den Schulalltag wichtig sind. Wir versuchen dort, aber auch in anderen Konferenzen, die Interessen und Wünsche der Schüler zu vertreten und umzusetzen. weiterlesen

Der Wirbel um die Boeing 737

Der Flugzeugtyp Boeing 737 mit all seinen Generationen ist weltweit das am meisten gebaute strahlgetriebene Verkehrsflugzeug. Dieses mittlerweile auf Kurz-, Mittel- und Langstreckenflügen eingesetzte Flugzeug wird vom US-amerikanischen Hersteller Boeing produziert. Dieser ist weltweit einer der größten Hersteller und Lieferanten von Flugzeugen.
Die Boeing 737 steht in Konkurrenz zu dem A-320, welcher von Airbus, einem europäischen Hersteller, produziert wird.
Die erste Auslieferung der ursprünglichen Boeing 737 erfolgte im Dezember 1967 an die Fluggesellschaft Lufthansa. Ende Februar 2019 wurde die Boeing 737 insgesamt 15.233 Mal bestellt und 10.510 Mal ausgeliefert, sodass durchschnittlich alle zwei Sekunden eine Boeing 737 landet (Stand Juli 2013, boeing.com). weiterlesen

Das Attentat von Christchurch

Am Freitag, den 15. März, kam es im neuseeländischen Christchurch zu einem schwerwiegenden Anschlag auf zwei muslimische Moscheen.

Der vermutliche Haupttäter, ein 28-jähriger Australier, drang gegen 13 Uhr Ortszeit in die Masjid-al-Noor-Moschee ein. Von den dort zu der Zeit ca. 500 betenden Menschen, welche gerade beim Freitagsgebet waren, starben 41 Menschen, als er eindrang und mit einer Schnellfeuerwaffe um sich schoss.
Zur selben Zeit gab es auch einen Angriff in einer ca. 5 Kilometer entfernten Moschee. Bei diesem starben acht Menschen.
Es wird vermutet, dass es sich bei den Opfern ausschließlich um Muslime handelt, unter anderem auch Kinder. weiterlesen

Fridays For Future


Die Bewegung „Fridays For Future“ steht für ein Umdenken in der aktuellen Klimapolitik, umso den Klimawandel zu verlangsamen. Die Teilnehmer fordern von den Politikern, „endlich“ etwas für unseren Planeten zu unternehmen. Um auf dieses Ziel aufmerksam zu machen, animieren sie vor allem die jüngere Generation, freitags nicht die Schule oder Uni zu besuchen, sondern für das Klima zu streiken.
Angefangen hat alles mit der Klimaaktivistin Greta Thunberg (16) aus Schweden, welche jeden Freitag vor dem Reichstag in Schweden sitzt, statt in die Schule zu gehen (erstmals am 20. August 2018). Der Trend, an den Streiks von #Fridaysforfuture teilzunehmen, ist viral gegangen und so ist aus der Aktion einer Person in Schweden eine internationale Bewegung geworden. weiterlesen

STG lud zur 4. Lesenacht

Am 15.02.19 fand die 4. Lesenacht von 18-21 Uhr am Städtischem Gymnasium Bad Segeberg für die Orientierungsstufe statt. Dieses Jahr allerdings mit ein paar Änderungen. In den Räumen 124, 125 und 126 konnten die Schülerinnen und Schüler an Bewegungsspielen teilnehmen.

In Raum 124 ging es darum, mit dem Pedalo eine kurze Strecke zurückzulegen und anschließend mit einem Ring eine Stange oder den darumliegenden Hula-Hoop-Reifen zu treffen. Je nach dem, was getroffen wurde, gab es Punkte. Dann nur noch mit dem Pedalo wieder zu der eigenen Gruppe zurückfahren und das Pedalo an den nächsten übergeben. weiterlesen