Wieder einmal ist ein Schuljahr vergangen, auf das wir als SV zurückblicken wollen. Anfang November wurden Jacob und ich zu neuen Schülersprechern gewählt und erstmals auf der Sitzung des SV-Parlaments den anderen Klassensprecher*innen und Schülervertreter*innen vorgestellt. Wir haben damit Leon und Daniel abgelöst, die uns jedoch das gesamte Schuljahr lang weiterhin in der SV unterstützt haben. Auch konnten wir uns sehr darüber freuen, dass sich Anfang des Schuljahres Nachwuchs aus der neunten Klasse der SV angeschlossen hat. Aya, Jette, Hannah, Justine und Vanessa haben uns von Anfang an bei allen Vorhaben unterstützt und sich somit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der SV etabliert. Danke an euch an dieser Stelle! Wenn auch du im nächsten Schuljahr dabei sein möchtest, lies dir gerne den Artikel zur Vorstellung der SV durch oder sprich einfach Jacob oder mich im kommenden Schuljahr an.
Die Schülervertretung stellt sich vor
Was ist die Schülervertretung?
Die Schülervertretung oder auch kurz SV ist eine Gruppe Schüler, die sich für die Interessen der Schüler am StG einsetzt. Wir organisieren Veranstaltungen wie das Derby zwischen StG und Dahlmannschule, das Orientierungsstufenfasching oder das Verteilen von Weihnachts- und Valentinskarten. Wir sind aber auch in der Schulkonferenz, dem wichtigsten Gremium der Schule, vertreten. Dort werden alle Dinge beschlossen, die für den Schulalltag wichtig sind. Wir versuchen dort, aber auch in anderen Konferenzen, die Interessen und Wünsche der Schüler zu vertreten und umzusetzen.
Die Narren sind los!
Am Donnerstag, den 28. Februar 2019, feierte von 15.00 bis 17.00 Uhr die Unterstufe des STG Bad Segeberg ihr jährliches Faschingsfest. Dazu erschienen die Fünft- und Sechstklässler in fantasievollen Kostümen in der mit Ballons und Luftschlangen fröhlich geschmückten Pausenhalle unserer Schule, um sich bei Spielen und Musik die Zeit zu vertreiben.
In den angrenzenden Klassenräumen hatte die Schülervertretung lustige Spiele vorbereitet. „Alle, die…“ lud zum fixen Platzwechsel ein, während andere auf die „Reise nach Jerusalem“ gingen. Beim „Menschen-Memory“ zeigte sich die Kreativität und Merkfähigkeit der Mitspieler. Der als Boxer verkleidete Nic Henri (6b) hatte daran besonderen Spaß.