Das STG für den Frieden

Wie positioniert sich das STG gegen den Krieg?

Wenn man durch die Schule geht oder sie auch von außen betrachtet, kann man ziemlich deutlich erkennen, dass das STG den Krieg zwischen Russland und der Ukraine nicht einfach ignoriert.

Wenn man zum Beispiel durch die Pausenhalle geht, fallen einem ziemlich schnell die ganzen blau-gelben Plakate auf. Diese Plakate wurden von einer 9. Klasse erstellt und dienen dazu, dass die Leute, die jetzt nicht genau wissen, worum es geht, oder die verwirrt von den ganzen verschiedenen Medienberichte sind, etwas aufgeklärt werden. weiterlesen

Schülersprecher:innen-Wahl ab heute möglich

Ab heute bis Freitag hast du die Möglichkeit, deine Schülersprecherinnen und Schülersprecher zu wählen. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich als Team zur Wahl:

  • Evelyn V. und Bennet W. (9d)
  • Lennart J. und Tammo H. (Eb)
  • Mia D. und Niklas L. (Q1)

Nutze den Link, den du in einer E-Mail erhalten hast, um bis Freitag an der Wahl teilzunehmen.

Die siebte Lesenacht am STG

Wann: Am 24.02 von 18:00 – 20:00 Uhr
Wo: lm Konferenzraum der wwschoolklasse Lesenacht
Wer: Fünft- und Sechstklässler des STG sowie Kolleginnen und Kollegen
Wie: Während des Vorlesens mit deaktiviertem Mikrofon

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Kollegen und Kolleginnen,
ich hoffe, ihr seid bereit, denn am 24.02. ist es wieder so weit. Spitzt die Ohren, lauscht genau hin, die Lesenacht ist bei wwschool drin. Gefüllt mit Leben werden die Worte der Autoren u. a. von Kolleginnen und einem Schüler. Auch in den Pausen wird’s was geben.
Lasst uns einen schönen Abend erleben! weiterlesen

Neu am STG – Energieheldinnen und Energiehelden

Damit unser Schulalltag ökologisch nachhaltiger wird, gibt es ab diesem Halbjahr etwas Neues: In allen Klassen werden zwei SuS gewählt, die sich ein Halbjahr als „Energie-Heldinnen/Helden“ für nachhaltiges ökologisches Handeln einsetzen. So achten sie beispielsweise darauf, dass am Ende jeder Stunde das Licht und die elektrische Geräte ausgeschaltet werden. Sie helfen bei der Umsetzung eines nachhaltigen Lüftungskonzeptes: Fenster sollen nicht auf Kipp stehen, stattdessen wird alle 15-20 Minuten mit weit geöffneten Fenstern stoßgelüftet. weiterlesen

Vorlesewettbewerb am STG – der Gewinner steht fest

Am Montag, den 6.12.2021 fand am Städtischen Gymnasium ein Vorlesewettbewerb zwischen der 6a, 6b, 6c, 6d und 6e statt. Am Anfang der dritten Stunde ist jeweils ein Vertreter aus jeder Klasse angetreten. In der ersten Runde durften die fünf Schüler eine Stelle aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen.

Während sie gelesen haben, hörten ihre Mitschüler über eine Videokonferenz zu.

In der zweiten Runde bekamen die Vertreter einen unbekannten Textausschnitt zugewiesen, den sie dann vorlesen mussten. Als das Vorlesen aller fünf Kinder beendet war, hat sich die Jury besprochen und kam zu dem Entschluss, dass Kayan aus der 6b gewonnen hat. Er hatte eindrucksvoll aus dem Roman „Der Hobbit“ vorgelesen. weiterlesen

Weihnachtlicher Schuhkarton

Dieses Jahr fand wieder die Aktion „Weihnachtlicher Schuhkarton“ statt. Dort konnte man einfach einen Schuhkarton mit etwas längerfristig haltbaren Sachen befüllen und in der Pausenhalle von Mittwoch, 01. 12. bis Freitag, 10. 12. 2021, immer in beiden großen Pause abgeben. Diese kleinen Pakete werden dann an die Segeberger Tafel gespendet, also wenn man wollte, konnte man die Pakete auch weihnachtlich verpacken. Man durfte auch ein paar Dekorationen in die Kartons packen, nur nicht auf die Kartons, da sie gestapelt werden. Eine Liste mit Beispielen, was man spenden konnte, wurde euch auch noch mal per wwschool geschickt. weiterlesen

Glückliche Preisträgerinnen beim Logo- und Plakat-Wettbewerb

Wie können Schüler:innen auf die Folgen des Klimawandels in ihrer Region aufmerksam machen? Im Rahmen des Wettbewerbs „Mal was zum Klimaschutz!“ der Stadt Bad Segeberg wurden 80 Plakate und Logos eingesendet, von denen jeweils die besten drei Ergebnisse durch eine Jury gewählt wurden. Wir freuen uns sehr darüber, dass die ersten drei Plätze des schulübergreifenden Plakatwettbewerbes „Klimawandel“ im Bereich „Logo“ vom STG kommen:

1. Jana Wenzel, 5d

2. Maila Hertel, 5e weiterlesen