Der Wahlausgang in den USA

Nun ist es also klar, Joe Biden ist der President Elect. Aber was ist der President Elect? Dieser Titel bedeutet, dass der Kandidat die 270 Wahlmänner erreicht hat und der nächste Präsident sein wird. Man kann sich diesen Titel auch aus dem Englischen herleiten, denn President Elect heißt frei übersetzt „gewählter/künftiger Präsident“.

Aber warum ist Biden denn noch nicht Präsident, fragen sich vielleicht manche. Nun, die Amtsübergabe ist erst am 20. Januar nach der Präsidentschaftswahl um genau 12 Uhr. Das heißt also, dass Biden noch nicht der Präsident ist. weiterlesen

Die US-Wahlen

Am 3. November wird in den USA dieses Jahr gewählt. Die Kandidaten Donald J. Trump und Joseph Robinette Biden, Jr., oder auch Joe Biden. Doch wie funktionieren die Wahlen und wie sind die Prognosen?

Das US-Wahlsystem

In den USA gibt es nur zwei Volksparteien, diese kann man nicht mit den deutschen Parteien vergleichen: die Republikanern, welchen Trump angehört, und die Demokraten, welchen Biden angehört.

Wann wird gewählt?

Alle 4 Jahre wird gewählt und seit 1845 ist der Wahltag auf den Dienstag nach dem ersten Montag im November festgelegt. Die Wahl fällt also immer auf ein Datum zwischen dem 2. und dem 8. November. weiterlesen

Der Orca

Der Orca, auch Schwertwal oder Killerwal genannt, ist, wie der Name schon sagt, eine echte Killermaschine. Er frisst im Prinzip alle möglichen Meeresbewohner – vom kleinen Fisch bis zum Wal. Er gehört zu der Familie der Delfine. Ein männlicher Orca kann bis zu 5 Tonnen schwer und 8m lang werden. Orcas sind im Nordpazifik verbreitet.

Der beste Weg Gruppenpräsentationen zu machen

Ich denke jede/r kennt das Problem, dass man für den Unterricht ein Referat oder eine Präsentation vorbereiten muss, aber zum Beispiel nicht rechtzeitig fertig wird. Dann muss man sich meist unter der Woche treffen oder am Wochenende Zeit für eine solche Präsentation einräumen. Ein anderes Problem ist, dass man deutlich länger in der Arbeitsphase im Unterricht braucht, wenn man nicht gleichzeitig an einem Dokument arbeiten kann.

In diesem Artikel möchte ich euch einige Möglichkeiten vorstellen, wie man die Arbeitsphase zu solchen Präsentationen effizienter und leichter gestalten kann. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die für mich beste Möglichkeit ist seit langem Google, trotzdem werde ich euch noch einige andere Möglichkeiten vorstellen, wie es ohne Google funktioniert. weiterlesen

Soziale Medien

Was vor vielen Jahren als Vision der Entwickler und als ein Traum für die gesamte Welt galt, ist für einige dieser Entwickler mittlerweile zum Albtraum geworden. Werbung, Beeinflussung und Inhalt der fern jeglicher Realität ist.

In diesem Artikel möchte hinter die Kulissen der scheinbar perfekten Welt der sozialen Medien schauen und euch zeigen, dass längst nicht alles, was auf diesen Plattformen zu finden ist, der Realität entspricht. Zudem stelle ich die Frage, was wirklich hinter den Datenschutzrichtlinien steckt. Um aus dem Film „the social dilemma“ zu zitieren: „Wir sind letztendlich das Produkt der großen Konzerne.” weiterlesen

Simpsons Vorhersagen

Die Simpsons haben in letzter Zeit sehr viele Vorhersagen gemacht, die tatsächlich wahr geworden sind. Hier möchte ich euch ein paar Beispiele vorstellen.

Das Pferdefleischskandal

In der Sendung „Freund oder Feind“ bereitete eine Kantinenfrau das Essen für Schüler*innen vor – und holte das Fleisch aus einer Tonne mit der Aufschrift „sortierte Pferdeteile“ heraus. Das Gleiche passierte im Jahr 2013 in der Realität, als das Pferdefleisch unter andere Fleischsorten vermischt und teurer verkauft wurde. weiterlesen

Der Fussball und wie er nach Deutschland kam

Fußball ist der wahrscheinlich meistgeliebteste Sport in Deutschland und erfolgreiche Fußballer verdienen etwa bei Bayern München pro Jahr im Durchschnitt 8,12 Mio. US-Dollar (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/696877/umfrage/spielergehaelter-der-fussball-bundesligisten/).

Doch jetzt zur Entstehung: Konrad Koch brachte den Fußball am 29. September 1847 ins Rollen. Er warf den Schülern des Martino-Katharineum den Ball einfach vor die Füße und sagte: „Sie müssen gegen den Ball treten!“ weiterlesen

Elektroautos – wirklich klimafreundlich oder nur leere Versprechen der Industrie und Politik?

Elektroautos oder E-Autos, die angeblich als CO2-neutral und umweltfreundlich gelten, werden durch die Politik durch Kaufprämien, Steuervergünstigungen oder teilweise durch kostenlose Parkplätze gefördert. Die große Koalition hat in den letzten Tagen, im Zuge der Corona-Pandemie ein Konjunkturpaket beschlossen. Dieses beinhaltet eine Erhöhung der Umweltprämie für E-Autos mit einem Nettokaufpreis von bis zu 40.000 Euro. Die Prämie steigt von 3000 Euro auf 6000 Euro und gilt befristet bis Ende 2021. Außerdem ist der Ausbau des Ladenetzes und die Förderung der Batteriefertigung geplant, in die 2,5 Milliarden Euro investiert werden sollen. Das klingt doch alles sehr vorteilhaft und gibt einen großen Anreiz von dem eigenen Benzin- oder Dieselfahrzeug auf ein Elektroauto umzusteigen. Doch was ist ein Elektroauto überhaupt und warum gilt es als CO2-neutral? weiterlesen